Getriebe
Leistung durch Drehkraft und Geschwindigkeit

Getriebe
Das Getriebe ist ein Gerät, das mechanische Kraft in allen Branchen überträgt. Heutzutage muss das Getriebe eine extrem hohe Zuverlässigkeit aufweisen, da es viele Fälle gibt, in denen der Ausfall eines Getriebes zu ernsthaften Verlusten führen würde. Die Lager sind in Getrieben eingebaut, die unter verschiedenen Bedingungen arbeiten, z. B. bei hohen Temperaturen, hoher Last, hoher Drehzahl usw. Daher sind keine zwei Anwendungen gleich.
WD-Lösungen:
WD ist aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Getriebeherstellern und Endverbrauchern mit allen Anwendungen von Getrieben vertraut. Wir entwickeln Lagerlösungen nach unterschiedlichen Kundenanwendungen. Beispielsweise ist eine spezielle Dichtungsstruktur für Lager in der Motorkurbelwelle vorgesehen, um das Austreten von Fett zu verhindern, was zum Verbrennen und Versagen des Lagers führen kann. WD liefert auch hochpräzise und geräuscharme Lager für hochwertige Getriebe. Mit verschiedenen WD-Lösungen für Getriebe kann gleichzeitig die Produktzuverlässigkeit bei gleichzeitiger Kosteneinsparung gewährleistet werden.
Gängige Lagertypen:

Planetengetriebe
Das Planetengetriebe ist eine Art von Getriebe, das in der Zuckerindustrie, der Energiewirtschaft, Windkraftanlagen, der Schiffsindustrie und der Agrarindustrie weit verbreitet ist. Die WD Bearing Group hat Erfahrung in der Entwicklung von Präzisionslagern für Getriebekunden. WD-Lager sind geräuscharm und langlebig. Jetzt bietet die WD Bearing Group hochpräzise Standardlager und kundenspezifische Lager für einige bekannte Getriebehersteller an.
Gemeinsamer Lagertyp:

Schneckengetriebe
Das Schneckenrad ist eine Zahnradanordnung, die mit einer Schnecke in Eingriff steht, um die Drehzahl erheblich zu verringern oder die Übertragung eines höheren Drehmoments zu ermöglichen. Das Zahnrad kann ein höheres Übersetzungsverhältnis erreichen als Stirnräder gleicher Größe. Diese Zahnräder werden häufig in Elektromotoren, Automobilkomponenten usw. eingesetzt. Hochpräzise WD-Lager im Getriebe zeichnen sich durch hohe Drehzahl, geringe Geräuschentwicklung und Lebensdauer aus.
Gemeinsamer Lagertyp:

Kegelräder
Kegelräder sind Zahnräder, bei denen sich die Achsen der beiden Wellen schneiden und die zahntragenden Flächen der Zahnräder selbst konisch geformt sind. Kegelräder werden meistens auf Wellen montiert, die 90 Grad voneinander entfernt sind, können aber auch für andere Winkel ausgelegt werden. Das Kegelradgetriebe hat viele verschiedene Anwendungen wie Lokomotiven, Schiffsanwendungen, Automobile, Druckmaschinen, Kühltürme, Kraftwerke, Stahlwerke, Gleisinspektionsmaschinen usw.